Kindesmissbrauch durch Frauen: eine aktuelle Dokumentation

Der SWR hat kürzlich eine Dokumentation unter dem Titel “Das Tabu im Tabu – Kindesmissbrauch durch Frauen” auf YouTube veröffentlicht. Der Film behandelt das schwerwiegende und oft tabuisierte Thema des sexuellen Kindesmissbrauchs durch Frauen, insbesondere Mütter (hier wurde dazu bereits in 2022 berichtet). Die Resonanz ist mit über einer halben Million Views und über 2000 mitfühlenden und betroffenen Kommentare nach nur zwei Monaten groß.

Im Fokus der Doku steht der Fall aus Staufen, wo eine Mutter ihren Sohn über Jahre hinweg für sexuelle Übergriffe durch ihren Lebensgefährten und andere Männer verkaufte. Experteninterviews und Fallstudien beleuchten das Ausmaß und die Komplexität des Themas, einschließlich des oft übersehenen Aspekts, dass Frauen als Täterinnen agieren können. Betroffene sprechen über ihre Erfahrungen und die langfristigen psychologischen Auswirkungen des Missbrauchs.

Der Fall Staufen hat das öffentliche Bewusstsein für das Thema Frauen als Täterinnen bei sexueller Gewalt an Kindern geschärft. Statistiken zeigen, dass jede fünfte Täterin eine Frau ist, und die Motivationen für solche Taten sind ähnlich gelagert wie bei männlichen Tätern.

Der Film unterstreicht auch das gesellschaftliche Tabu und die Stereotypen, die mit weiblichen Tätern verbunden sind, und wie diese die Wahrnehmung und Behandlung von Missbrauchsfällen beeinflussen. Es wird weiterhin die Rolle der Behörden hinterfragt, insbesondere wie Fälle übersehen oder falsch gehandhabt wurden, weil die Möglichkeit, dass Frauen Täterinnen sein könnten, oft nicht in Betracht gezogen wurde.

Insgesamt ein wichtiger und gelungener Beitrag des SWR.

AKTUELLER LINK: Interaktiver Report PKS 2013-2022

Kommentar verfassen