
Ärztliche Beratungsstelle gegen Vernachlässigung und Misshandlung von Kindern e.V.
Die Ärztliche Beratungsstelle ist eine essenzielle Anlaufstelle für Mädchen und Jungen im Vor- und Grundschulalter, die von verschiedensten Formen der Gewalt betroffen sind. Als eingetragener Verein im Dachverband des DPWV (Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband) hat sie eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 1985 zurückreicht. Damals wurde sie durch das gemeinsame Engagement von Bielefelder Kinderärzten und Mitgliedern des Kinderschutzbundes ins Leben gerufen.
Heute, nach vielen Jahren beständigen Wachstums und intensiver Arbeit, ist das Team der Ärztlichen Beratungsstelle auf vier speziell ausgebildete und erfahrene Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen angewachsen. Sie sind nicht nur innerhalb der Einrichtung tätig, sondern genießen auch das Vertrauen offizieller Institutionen wie dem Jugendamt und der Polizei in Bielefeld.
Das vielseitige Beratungsangebot der Ärztlichen Beratungsstelle reicht von telefonischen und persönlichen Beratungen für Eltern und andere Bezugspersonen über wertvolle Prozessbegleitung für Kinder in sowohl Familien- als auch Strafprozessen bis hin zu Verdachtsabklärungen bei Fällen von sexualisierter Gewalt, Vernachlässigung und Misshandlung. Auch ermöglichen sie Fachkräften anonyme Fallbesprechungen.
Besonders das spieltherapeutische Angebot sollte in diesem Zusammenhang hervorgehoben werden. So nimmt sich die Ärztliche Beratungsstelle fünf Stunden mit dem betroffenen Kind, um einen ersten Eindruck zu gewinnen. In diesen fünf Stunden wird vor allem gespielt. Denn laut des Vereins ist das Spiel ist das Medium der Kinder.
Im Zentrum all dieser Angebote und Dienstleistungen steht ein unverrückbares Selbstverständnis: In jeder Situation und unter allen Umständen steht die Ärztliche Beratungsstelle uneingeschränkt auf der Seite des Kindes. Oberstes Ziel ist dabei stets der Schutz der betroffenen Mädchen und Jungen vor weiteren Gewalterfahrungen.