
Karo e.V.
Seit beinahe 30 Jahren engagiert sich Karo e.V. gegen Zwangsprostitution, Menschenhandel und sexuelle Ausbeutung von Kindern. Dabei ist die Liste der Ziele des Vereins lang: von Durchführung geeigneter Schutzmaßnahmen für Opfer von Zwangsprostitution und Gewalt über Kooperationen mit Behörden, Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen bis zur Förderung einer Kultur des „Hinsehens“.
Zur Erreichung dieser Ziele widmet sich Karo e.V. diversen Tätigkeitsfeldern: Beratung, Familienhilfe und Netzwerkarbeit, aber auch dem Betrieb einer Babyklappe, eines Schutzhauses und expliziten Anlaufstellen (Nothalt).
Einen großen Bereich der Arbeit nimmt die sogenannte Street Work an der Grenze zur Tschechischen Republik in Anspruch. Streetwork ist eine Art aufsuchende Sozialarbeit, die es ermöglicht, Betroffene unmittelbar vor Ort anzutreffen. Für viele Kinder und Jugendliche in der Prostitution ist es oft die einzige Chance, ein Hilfsangebot wahrzunehmen.
Unterstützend beteiligt sich der Verein zudem fortlaufend an Projekten wie „Gegen das Wegsehen – Seien Sie wachsam und melden Sie sexuelle Ausbeutung von Kindern im Tourismus!“ Herzstück ist dabei der Filmspot "Witness", welcher Reisende für das Thema der sexuellen Ausbeutung von Kindern im Tourismus sensibilisieren und dazu ermutigen soll, im Urlaubsland nicht wegzusehen, sondern aktiv mitzuhelfen, Kinder vor Missbrauch zu schützen.