Profil

Report Abuse

Infokoop Informations- und Kooperationsstelle gegen häusliche und sexuelle Gewalt

Infokoop Informations- und Kooperationsstelle gegen häusliche und sexuelle Gewalt

Die Informations- und Kooperationsstelle gegen häusliche und sexuelle Gewalt (Infokoop) ist eine bedeutende Einrichtung des Albert-Schweitzer-Kinderdorf e.V. in Waldenburg. Als spezialisierte Fachberatungsstelle setzt sie sich gegen sexuelle und häusliche Gewalt an Mädchen und Jungen sowie deren daraus resultierenden Folgen ein. Mit einer tiefen Verankerung in der Präventionsarbeit bringt Infokoop langjährige Erfahrung im Umgang mit diversen Zielgruppen ein.

Gemeinsam mit anderen etablierten Institutionen steht Infokoop für den Schutz und die Hilfe von Mädchen und Jungen. Durch ihre sachkundige Informationsarbeit liefert die Stelle einen unverzichtbaren Beitrag zur Prävention von häuslicher und sexueller Gewalt. Dabei betont sie, dass die Verantwortung für den Schutz der Kinder in den Händen der Erwachsenen liegt. Wenn Erwachsene sich aktiv über häusliche und sexuelle Gewalt informieren und über fundiertes Fachwissen verfügen, können sie potenzielle Gefahren und Gewaltakte leichter identifizieren und den betroffenen Kindern entsprechend helfen.

Die zentralen Ziele von Infokoop sind weitreichend. Sie möchte durch gezielte Informationsvermittlung dazu beitragen, dass immer mehr Menschen, die Verantwortung für Kinder tragen, in der Lage sind, häusliche Gewalt frühzeitig zu erkennen und effektiv zu verhindern. Weiterhin fördert die Stelle die multiprofessionelle Zusammenarbeit auf regionaler Ebene und intensiviert den Austausch zwischen unterschiedlichen Institutionen. Durch diese Vernetzungsarbeit soll Gewalt aktiv entgegengewirkt, der Schutz und die Unterstützung der unmittelbar und mittelbar Betroffenen optimiert und den TäterInnen klare Grenzen gesetzt werden.

Ein aktuelles Projekt von Infokoop trägt den Namen "Echt Klasse!" und richtet sich an Schulklassen der Stufen 3 - 4 sowie ab Klasse 7. Das Hauptziel dieses Projekts ist es, das Tabuthema häusliche Gewalt aufzubrechen, aktuelle Gewaltzyklen zu durchbrechen und präventiv zukünftiger Gewalt vorzubeugen. Im Rahmen dieses Angebots werden Kinder gestärkt und über verschiedene Unterstützungs- und Hilfsmöglichkeiten informiert. Parallel dazu werden Erwachsene über die Dynamik und die Folgen von häuslicher Gewalt aufgeklärt, wodurch ihre Handlungssicherheit im Umgang mit Betroffenen gesteigert wird.

Standort

Kontakt aufnehmen

Adresse
Gaisbacher Straße 7 74653 Künzelsau
PLZ
74653

Die Verfasser des Eintrags kontaktieren